Film Patientenruf System
Film Patientenruf System Smart Call
Notruf-Pager mit landes-weiter Reichweite und GPS Lokalisierung
SmartCall software
Neben den HME-Sender bieten wir verschiedene Lösungen, um den Pager zu verwalten und kann mit Web-basierte Software gesteuert werden. Er sieht die Registrierung von Personen auf der Warteliste. Lesen Sie mehr über web-based software.

Patientenruf System
Patientenruf system zum Einsatz in Krankenhäusern, Kurzhäusern und Kliniken, um Patienten und Besuchern Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Sobald sich der Gast in der Notaufnahme oder der Station meldet erhält er einen handlichen Coaster oder Pager mit dem er aufgerufen werden kann. Optional ist auch der Versand von Textnachrichten möglich.

Diverse Coaster und Pager Systeme
Die Pager können Tonsignale geben, vibrieren und aufleuchten. Sie eignen sich auf Grund ihrer Größe auch für gehandicapte Patienten. Je nach Station können größere Ansammlungen von Patienten im Wartezimmer vermieden werden.
Gäste- und Warte-Erfahrung
Patienten werden zunehmend als Gäste und Kunden verstanden. Von dem Moment an dem ein Patient einen Coaster oder Pager erhält, kann er sich frei bewegen und z. B. einen Kaffee trinken oder sich ein wenig die Beine vertreten ohne sich permanent im Wartezimmer aufhalten zu müssen. Für Mitarbeiter und das Team optimiert der Einsatz des Systems die Abwicklung und Betreuung. Kein Patient muss sich sorgen übersehen zu werden oder befürchten einen Aufruf zu verpassen. Zudem zeigt das Patienten Rufsystem, dass man sich um das Wohlbefinden der Patienten/Gäste kümmert und es entsteht eine entspannter Atmosphäre.
Simpel in der Anwendung
Sobald der Patient oder ein Angehöriger gerufen werden soll, gibt eine Sprechstundenhilfe die entsprechende Pager/Coaster Nummer ein und löst den Ruf mit der „Send“-Taste aus. Die gerufene Person erkennt dies an einem visuellen, akkustischen Signal. Der Ruf kann auch diskret durch einen Vibrations-Alarm erfolgen. Je nach System ist es möglich auch eine Textnachricht zu versenden. Mit der geeigneten Software ist eine Steuerung des Systems und über eine Tastatur auch freier Text versendbar. Eine Intranet (LAN) Anbindung macht dies möglich.
Vorteile des Patientenruf Systems
Patienten können sich nach der Anmeldung frei bewegen und müssen sich nicht sorgen, übersehen zu werden.
- Das Praxis-Team / der Arzt bestimmt in welcher Reihenfolge gerufen wird (Wartezeiten-Management).
- Ein Signalton und das Lichtsignal erleichtern den Ruf schlecht sehender oder hörender Patienten.
- Entspannteres Warten und weniger Arbeitsdruck.
- Freiere Wartezimmer und Verringerung der Ansteckungsgefahr.
Patienten erhalten z. B. Gelegenheit einen Kaffee zu trinken oder vor der Praxis zu warten und frische Luft zu schnappen. Es gibt keinen Zeitverlust mehr, Mitarbeiter brauchen nicht mehr laufen sondern können mit einem Knopfdruck rufen. Zufriedenere und entspanntere Patienten in der Sprechstunde.
Ein flexibel einsetzbares und zuverlässiges System zur Erleichterung des Wartezeiten-Managements und eines effektiven Zeitmanagements. Das System ist selbsterklärend und „plug & play“ ohne Einweisung und Installationsaufwand einsatzbereit.
Referenzen
Nachstehend finden Sie einige Nutzer des Patientenruf Systems. Auf der Seite unsere Kunden finden Sie eine Übersicht.
Einige der Nutzer des VeDoSign Patientenruf systems:













Vorteile auf einen Blick
- Keine überfüllten Wartezimmer
- Geringerer Arbeitsdruck
- Bewegungsfreiheit der Patienten
- Kein Aufrufen mehr
- Imagefördernd
- Zufriedene Patienten
- Ruhe und Sicherheit
- Entspanntere Planung
Bald erhältlich: IQ-C Pager
Die IQ-C ALPHA Pager mit Farbdisplay. Das Pager-Display ermöglicht die Darstellung von Abbildungen und Grafiken. Die Pager werden in einem intelligenten Laderack geladen.
.